Das Känguru der Mathematik ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen in über 100 Ländern weltweit.  Durch die zum Teil überraschenden Aufgaben soll Freude am mathematischen Denken und Arbeiten gefördert werden. Während für einige Aufgaben die Kenntnisse aus dem Unterricht ausreichen, fordern andere Aufgaben darüber hinaus ein vertieftes Wissen und einen kreativen Umgang mit dem Gelernten. Pfiffige Ideen helfen auf jeden Fall weiter. An der 75 Minuten dauernden Wettbewerbsklausur nahmen am Schönborn-Gymnasium in diesem Jahr 64 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 – 8 teil, von denen es 17 Schülerinnen und Schülern gelang, einen Preis zu erringen. Einen dritten Preis erreichten Leonie Wacker (5c), Bogdan Aslau (5d), Max Baumann (5d), Filian Mitrov (5d), Merle Köser (6d), Annika Gottselig (6d) und Ben Antunovic (8b). Einen zweiten Preis durften die Organisatorinnen des Wettbewerbs am Schönborn-Gymnasium, Frau Seebach und Frau Wittemann-Haas, Philipp Grewe (5b), Lukas Lüders (6b), Ferdinand Schill (6b) und Robert Anstett (7a) überreichen. Über einen ersten Preis freuten sich Sarah Hänßler (6a), Michael Kaiser (6d), Vincent Roitsch (6d), Hendrik Angele (7a), Florin Walter (7a) und Lukas Hänßler (8b). Sensationelles erreichte Michael Kaiser, der mit 120 Punkte die volle Punktzahl erzielte, was – so Frau Seebach – eigentlich überhaupt nicht möglich und somit sehr selten sei.

Michael Kaiser, der die volle Punktzahl erreicht hat
Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb der Klassenstufe 5
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufe 6

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam ist die Freude an der Beschäftigung mit mathematischen Problemen, am logischen Kombinieren und die Fähigkeit durch Knobeln geeignete Lösungen zu finden. Wir beglückwünschen die Preisträger und freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler am ursprünglich aus Australien stammenden Mathematikwettbewerb, an dessen Herkunft der Name noch erinnert, teilgenommen haben.

Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Klassenstufen 7 und 8

(K.Ex – alle Fotos: D. Seebach)

Großartige Erfolge beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik