Flyer herunterladen
WeiterlesenEinladung zum Stadtrundgang „Mannheim – vor und nach 1945“ mit anschließender Führung durch den Atomschutzbunker

Der Verein der Freunde lädt zu einer Führung durch Mannheim ein mit Fokus auf die Auswirkungen des 2. Weltkriegs und des anschließenden Kalten Krieges auf die Stadt.
Bei dieser spannenden Führung wird zunächst das Thema Mannheim vor und nach 1945 beleuchtet.
David Popescu (K2) erfolgreich bei Zertifikatsklausur Mathematik

Mathematisch interessierten Schülerinnen und Schülern bietet das Schönborn-Gymnasium seit 2014 die Möglichkeit, in der Kursstufe den Vertiefungskurs Mathematik als Wahlfach zu besuchen. Der Vertiefungskurs Mathematik dient als Vorbereitung für Studiengänge an Universitäten und Hochschulen, bei denen Mathematik-Veranstaltungen verpflichtend zu belegen
WeiterlesenAdventskonzert des SBG: Himmlische Klänge und gemeinsames Musizieren der „Lichterkinder“

Im Foyer des Neubaus war am 15. Dezember schon einige Zeit vor dem Beginn des abendlichen Adventskonzerts kein Platz mehr zu ergattern: Endlich durften sich viele verschiedene Ensembles und musikalisch aktive Klassen des SBG nach zwei Jahren Zwangspause wieder einem erwartungsfreudigen Publikum präsentieren. Und wie schön und auch tröstlich Musik und gemeinsames Singen sein kann, zeigte sich in diesem zweiteiligen Adventskonzert in besonderer Weise.
WeiterlesenErfolgreich beim Lions-Friedensplakatwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Friedensplakatwettbewerb des Lions-Club Bruchsal hat Jannis Becker (Kl. 7b) den dritten Platz im Gesamtwettbewerb und den ersten Platz auf schulinterner Ebene erzielt. Den zweiten schulinternen Platz erreichte Jana Martin (Kl. 7b), auf den dritten Rang kam Helena Nedic
WeiterlesenAnmeldung in die Klassenstufe 5 des Schuljahres 2023/24
Am Montag, 6. Februar 2023 findet um 19.00 Uhr in der Mensa des Schönborn-Gymnasiums ein Informationsabend statt, bei dem wir interessierte Eltern über die Struktur und die Besonderheiten unserer Schule sowie über die Fremdsprachenwahl informieren. Unsere ausführliche Grundschuleltern-Präsentation (pdf, 29 Folien) stellen wir
WeiterlesenLeistungskurs Geographie auf Exkursion

Der Leistungskurs Geographie der Kursstufe 2 ist am Sonntag, 23.10.2022 zu einer einwöchigen Fachexkursion in den Hochschwarzwald aufgebrochen. Die 18 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Geographie – darunter auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Paulusheim, mit dem der
WeiterlesenWenn es brandgefährlich wird…

Was tun, wenn es an der Schule einmal wirklich brennt? In jedem Jahr wird zum Schuljahresbeginn thematisiert, wie man sich genau zu verhalten hat und was man beachten muss, wenn ein Feueralarm ausgelöst wird. Beim Probealarm wird zudem immer wieder geübt, das Schulhaus schnell und geordnet zu verlassen und sich am Sammelplatz zu versammeln.
In diesem Herbst wurde darüber hinaus nicht nur ein besonderer Übungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr am Schönborn-Gymnasium durchgeführt, sondern es gab zusätzlich auch noch eine Brandschutzhelfer-Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer durch einen externen Dienstleiter.
Studienfahrt an den Golf von Neapel

Schnorcheln, Wandern und italienische Pizza – das kann nur eines bedeuten: Nach drei Jahren fand für uns, die Kursstufe 2 des Schönborn-Gymnasiums in Bruchsal, endlich wieder eine Studienfahrt an den Golf von Neapel statt. Mit fünfunddreißig Schülerinnen und Schülern und den drei Lehrkräften Frau Nasios, Frau Hummel und Herr Stork brachen wir gleich am Freitag (16.09.2022) der ersten Schulwoche auf. Uns erwartete ein vielseitiges Programm: Von sportlichen sowie meeresbiologischen Aktivitäten, bis hin zu geografischen und kulturellen Programmpunkten, war alles enthalten.
WeiterlesenKunst macht Schule: Immer wieder neue Kunstwerke am Schönborn-Gymnasium

Wer mit offenen Augen durch die Gänge des SBG läuft, konnte im Laufe des Schuljahres immer wieder zahlreiche kreative Veränderungen bemerken. Da schwebte auf einmal ein Mobile in der Luft oder riesige Insekten krabbelten die Wände des Neubaus hoch.
Die junge Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann, die inzwischen seit drei Jahren am SBG Bildende Kunst unterrichtet, konnte wieder mit vielen innovativen Ideen zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu kreativen Kunstwerken motivieren.