Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach dem Weggang von Herrn Georg Leber zum Schuljahr 2024/2025 an die deutsche Schule Istanbul wurde das Schönborn-Gymnasium vorübergehend vom stellvertretenden Schulleiter, Herrn Dirk Speder, geleitet. An dieser Stelle möchte ich mich bei ihm und den beiden Abteilungsleitern Frau Straub und Herrn Wetzel für die Leitung der Schule im letzten Schuljahr bedanken. Nach einem Jahr Vakanz ist die Stelle des Schulleiters seit Anfang August wieder besetzt.
Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.

Mein Name ist Daniela Seebach, ich wurde 1972 in Landau in der Pfalz geboren und bin dort auch aufgewachsen. Studiert habe ich in Karlsruhe an der Technischen Universität, dem heutigen KIT, die Fächer Mathematik und Physik auf gymnasiales Lehramt. Meine Referendarszeit verbrachte ich in Bretten und Ettlingen. Meine erste feste Stelle habe ich 1999 am Schönborn-Gymnasium angetreten, an dem ich nun schon seit 26 Jahren unterrichte. In dieser Zeit habe ich in vielen Bereichen der Schulverwaltung und Schulorganisation unterstützend und auch eigenverantwortlich gewirkt. Ich war zuständig für die Erstellung des Stundenplans, war Teil des Oberstufenberatungsteams, Sammlungsleiterin in Physik, Verbindungslehrerin und langjähriges Mitglied des örtlichen Personalrates. Vor acht Jahren übernahm ich am Schönborn-Gymnasium die Stelle als Abteilungsleiterin für Mathematik und Naturwissenschaften.
Nun bin ich seit August als Schulleiterin am Schönborn-Gymnasium tätig und bin gespannt auf die damit verbundenen neuen Aufgaben und Herausforderungen. Wichtig ist mir unter anderem eine Stärkung des Gemeinschaftssinns und die Identifikation aller am Schulleben Beteiligten mit unserer Schule. Ein Bestandteil ist die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Ich hoffe auf Ihre Unterstützung!
Nach Ablauf der ersten beiden Schulwochen möchte ich diesen Brief nutzen, um Sie über einige Dinge zu informieren.
Am zweiten Schultag des Schuljahres durften wir insgesamt 121 neue Fünftklässler und deren Familien an unserer Schule begrüßen. Wir freuen uns sehr über die neuen Schüler und wünschen ein gutes Ankommen und Hineinwachsen in unsere Schulgemeinschaft! Aktuell besuchen 693 Schüler das Schönborn-Gymnasium.
Sowohl die neuen Fünftklässler als auch die Sechstklässler werden ab diesem Schuljahr im G9 unterrichtet, d.h. sie verbringen bis zum Abitur neun Jahre am Gymnasium. Für alle Schüler ab der Klassenstufe 7 ändert sich nichts. Sie bleiben G8-Klassen.
Im Lehrerkollegium gibt es nur wenige Veränderungen. Frau Hanna Heinzelmann (Deutsch, Bildende Kunst) ist nach der Geburt ihres Kindes in diesem Schuljahr in Elternzeit. Zurückgekehrt aus der Elternzeit ist Frau Dr. Tina Jabbarian (Deutsch, evangelische Religion). Im Laufe des 2. Halbjahres wird Frau Janine Innetsberger (Deutsch, Biologie) nach Beendigung der Elternzeit ihren Dienst wieder bei uns aufnehmen.
Als neue Kollegin begrüßen wir Frau Yasmeen Shirazi (Englisch, Bildende Kunst), die mit 20 Wochenstunde bei uns an der Schule unterrichtet.
Frau Dr. Tina Jabbarian wurde zur Schulseelsorgerin ausgebildet und steht den Schülern und Eltern auf Wunsch in schwierigen Situationen bei.
Die Elternabende finden in diesem Schuljahr am Mittwoch, 15.10.2025 (Kl. 5-7, K1) und am Montag, 20.10.2025 (Kl. 8-10, K2), jeweils um 19.00 Uhr statt. Hierfür erhalten Sie in den nächsten Tagen über Ihre Kinder noch eine eigene Einladung mit Rückmeldeabschnitt.
Mittlerweile sind alle Schüler der Kursstufe 1 und Kursstufe 2 mit einem schuleigenen digitalen Endgerät (iPad inkl. Hülle und Stift) ausgestattet, welches bis zum Ende der Schullaufbahn behalten werden kann.
Auf Elternwunsch wurde im letzten Schuljahr vermehrt Unterricht in die 7. Stunde gelegt, um den Umfang des Nachmittagsunterrichts zu reduzieren. Die deutliche Mehrheit der Schüler, Eltern und Lehrer haben sich am Schuljahresende dafür ausgesprochen, diese Regelung beizubehalten.
Es gilt in diesem Schuljahr eine neue Schulbesuchsverordnung. Deshalb müssen wir das Entschuldigungsverfahren anpassen. Sobald die konkrete Umsetzung festgelegt ist, werden Sie darüber genauer informiert. Bis dahin gilt noch die alte Regelung, die in der Hausordnung oder auf der Homepage (hier klicken) nachgelesen werden kann.
Hier noch eine Übersicht über die wichtigsten Termine des 1. Halbjahres (Änderungen möglich):
- Dienstag, 30.09.2025 – Donnerstag, 02.10.2025: Erstellung der Klassenfotos
- Dienstag, 07.10.2025 – Dienstag, 14.10.2025: Austausch nach Liffré/Frankreich
- Montag, 13.10.2025 – Freitag, 24.10.2025: Austausch nach Chicago/USA
- Mittwoch, 15.10.2025, 19.00 Uhr: Klassenpflegschaftsabende Kl. 5-7, K1
- Montag, 20.10.2025, 19.00 Uhr: Klassenpflegschaftsabende Kl. 8-10, K2
- Freitag, 07.11.2025 ab 11.05 Uhr: Kollegiumsausflug (Unterrichtsende nach der 4. Stunde)
- Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr: Elternbeiratssitzung
- Dienstag, 18.11.2023, 19.00 Uhr: Sitzung der Schulkonferenz
- Donnerstag, 18.12.2025, 18.30 Uhr: Weihnachtskonzert
- Freitag, 30.01.2026: Ausgabe der Zeugnisse (K1, K2) und der Halbjahresinformationen (5-10)
- Freitag, 06.02.2026, 16.00-19.00 Uhr: Elternsprechabend
Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Online-Kalender (hier klicken). Ebenfalls auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht über das diesjährige Angebot an Arbeitsgemeinschaften (hier klicken).
Schließlich möchte ich Sie noch auf den Verein der Freunde des Schönborn-Gymnasiums Bruchsal e.V. aufmerksam machen. Der Verein hat aktuell etwa 400 Mitglieder und fördert zahlreiche Maßnahmen und Leistungen, zu denen wir als Schule aus finanziellen oder sonstigen Gründen nicht in der Lage sind. Werfen Sie doch einmal einen Blick auf die Homepage (hier klicken) – es lohnt sich! Als Mitglied im Verein der Freunde (der Jahresbeitrag beträgt € 18,-) leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit. Darüber hinaus freuen wir uns auch über Mitglieder, die sich in einem der Gremien – sei es als Beirat, sei es im Vorstand – engagieren möchten. Kommen Sie gerne auf mich zu!
Herzliche Grüße
Daniela Seebach
Leiterin des Schönborn-Gymnasiums