Französisch

Französisch

Französisch ist eine wichtige Weltsprache, die von Millionen Menschen auf er ganzen Welt gesprochen wird. Es ist die offizielle Sprache in Frankreich und in vielen anderen Ländern wie Belgien, Luxemburg, Schweiz und Kanada, und es ist auch eine der Amtssprachen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.

Weiterlesen

Einladung zur Führung durch die Sonderausstellung „Die Normannen“

Einladung zur Führung durch die Sonderausstellung „Die Normannen“

Der Verein der Freunde lädt zu einer Reise in eine Zeit vor tausend Jahren ein. 

In einem spannenden Bilderbogen zeigt die Ausstellung, wie aus Wikingern Normannen wurden, die seit dem 9. Jahrhundert das Gesicht Europas veränderten. Auf den Spuren der Nordmänner begeben wir uns auf eine Reise von Skandinavien bis ans Mittelmeer, von der Ostseeküste bis nach Byzanz. Über allem steht die Erkenntnis, dass Vernetzung keine Erfindung des 21. Jahrhunderts ist: Die Geschichte der Normannen ist die Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation. Sie hat die Entwicklung Europas maßgeblich mitgestaltet.

Weiterlesen

Sport am SBG

Sport am SBG

Raus aus dem Klassenzimmer, Sportschuhe geschnürt und los geht’s!!!

Sport am SBG: Das bedeutet Vielfalt, Abwechslung und vor allem Gemeinschaft. Wir wollen miteinander und gegeneinander spielen, sowie uns gegenseitig helfen und unterstützen. In der Unterstufe steht der spielerische und freudbetonte Umgang mit Bällen im Mittelpunkt der Spiel-Schule. Dadurch verbessern sich die technischen, koordinativen und taktischen Handlungsmöglichkeiten, sodass in der Mittelstufe zunehmend sportspielspezifischer mit dem Handball, Volleyball, Fußball und Basketball kooperiert werden kann. Das Basis- und das Leistungsfach Sport in der Oberstufe ermöglicht noch einmal eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Ausbildung der sportspielspezifischen Spielfähigkeit.

Weiterlesen

Chemie

Ein Schüler des Leistungskurses Chemie schreibt:

„Was erwartet euch im Fach Chemie?

Im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es in Chemie nicht so etwas, wie faden, langweiligen Unterricht. Hier wird in der Praxis viel ausprobiert und später darauf der Unterrichtsstoff aufgebaut. Das lässt den Schüler die Vorgänge und die Informationen leichter verknüpfen.

Weiterlesen

Weihnachtsferien

Weihnachtsferien

Am Di, 20.12.23 ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien:
8:00 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche,
anschließend Klassenlehrerstunde.
Der Unterricht endet nach der vierten Stunde.
In den Weihnachtsferien ist auch das Sekretariat geschlossen.
Wir freuen uns darauf, euch alle am Mo, 9.1.2023 wieder gesund begrüßen zu können.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechel!

Weiterlesen

Geographie

Geographie

Warum feiert man in Australien Weihnachten bei sommerlichen 30°C? Wie entstehen Wüsten wie die Sahara? Was macht den tropischen Regenwald so einzigartig? Diese und viele weitere Fragen erkunden wir im Geographieunterricht. Außerdem geht es oft um die Fragestellung: Wie können wir Menschen die Schätze der Erde nutzen, ohne unsere Umwelt noch weiter zu gefährden.

Weiterlesen

Physik am SBG

Physik am SBG

„Der Mensch ist von Natur aus neugierig und trachtete immer schon danach, die ihn umgebende
Welt zu verstehen. (…) Die Physik ist die Grundlagenwissenschaft von der unbelebten Natur. In der
Physik geht es um Materie und Energie, um die Prinzipien, die die Bewegungen von Teilchen und
Wellen bestimmen, (…)“
Zitat aus „Physik“ von Paul A.Tipler
Bevor es zu kompliziert wurde, endete das Zitat zum Glück. Aber das Wichtigste ist klar geworden:
Physik ist grundlegend, faszinierend und wir erleben sie jeden Tag. Leider geht es nicht gleich am
ersten Tag am Schönborn Gymnasium mit diesem wichtigsten Fach überhaupt los, aber in der
siebten Klasse darf eingetaucht werden, in die spannenden physikalischen Eigenschaften der Welt
um uns herum.

Weiterlesen