Studienfahrt der K2 des SBG nach Venedig

Unsere Reise vom 17.09. bis 22.09. nach Venedig begann am Sonntagmorgen mit 35 Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 2 sowie den Lehrerinnen Frau Seebach, Frau Heinzelmann, Frau Heim und Frau Bertl. Wir reisten über München nach Venedig und erreichten nach einer langen Zugfahrt schließlich unser ersehntes Ziel: Mestre bei Venedig. Um circa 19:00 Uhr durften wir in unser Hostel A&O einchecken und nach einem typisch italienischen Abendessen mit Pizza und Pasta erkundeten wir die Umgebung selbstständig.
WeiterlesenRund um „Genesis“ – Abiturienten des SBG setzen sich mit Lüpertz‘ Projekt zur Schöpfungsgeschichte auseinander

Seit der feierlichen Eröffnung am 28. April hat die Stadt Karlsruhe eine neue Sehenswürdigkeit: den Großzyklus „Genesis“ des Künstlers Markus Lüpertz. 14 großflächige Keramikreliefs zeigen in sieben unterirdischen Stationen der Karlsruher Straßenbahn die biblische Schöpfungsgeschichte. Für den Kunstkurs der K2 unter der Leitung von Hanna Heinzelmann bot sich hier die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Filmprojekts mit einem aktuellen und bedeutenden Kunstprojekt hautnah auseinanderzusetzen und beim Bruchsaler Schlossgespräch sogar mit dessen Schöpfer direkt ins Gespräch zu kommen.
Der sehenswerte Filmbeitrag, bei dessen Konzeption Hanna Heinzelmann entscheidend mitwirkte, ist inzwischen unter dem Titel „Genesis von Markus Lüpertz – Religionsunterricht im Untergrund“ in der Reihe „Himmel über Baden“ des Regionalsenders Bibel-TV hier online verfügbar.
Großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften in diesem Schuljahr

Erfreulicherweise gibt es für das Schuljahr 2023/24 wieder ein sehr vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften am Schönborn-Gymnasium. Sei es Musik, Sport, soziales Engagement, Kreatives oder Interesse an Computern und Technik: für alle ist etwas dabei. Dabei finden sich altbewährte wie auch ganz neue Angebote.
WeiterlesenYesJazz

Flyer herunterladen
WeiterlesenAdventskonzert des SBG: Himmlische Klänge und gemeinsames Musizieren der „Lichterkinder“

Im Foyer des Neubaus war am 15. Dezember schon einige Zeit vor dem Beginn des abendlichen Adventskonzerts kein Platz mehr zu ergattern: Endlich durften sich viele verschiedene Ensembles und musikalisch aktive Klassen des SBG nach zwei Jahren Zwangspause wieder einem erwartungsfreudigen Publikum präsentieren. Und wie schön und auch tröstlich Musik und gemeinsames Singen sein kann, zeigte sich in diesem zweiteiligen Adventskonzert in besonderer Weise.
WeiterlesenMusik am SBG – ganz schön praktisch!
Im Musikunterricht am SBG wird viel gesungen und gespielt. Egal ob in Instrumental- oder Singeklassen – im SBG spielt die Musik! Alle können mitmachen, beim Sommerkonzert wie beim Adventskonzert ist jeder und jede gefragt. In den Klassen 5 und 6
WeiterlesenBildende Kunst

Im Kunstunterricht am SBG sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hier bei uns werdet ihr den Umgang mit verschiedensten Materialien und Techniken kennenlernen und habt die Möglichkeit, euch in vielen verschiedenen künstlerischen Bereichen zu verwirklichen. Zu diesen Bereichen
gehören Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik, Design, neue Medien und Architektur.
Ihr werdet im Laufe der Jahre viele gestalterische Grundfähigkeiten erlernen und auch Werke berühmter Künstlerinnen und Künstler erkunden.
Erfolgreich beim Lions-Friedensplakatwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Friedensplakatwettbewerb des Lions-Club Bruchsal hat Jannis Becker (Kl. 7b) den dritten Platz im Gesamtwettbewerb und den ersten Platz auf schulinterner Ebene erzielt. Den zweiten schulinternen Platz erreichte Jana Martin (Kl. 7b), auf den dritten Rang kam Helena Nedic
WeiterlesenAdventskonzert
Musikalischer Jahresausklang beim Sommerfest und bei „Yes Jazz“ am SBG

Von den vielfältigen musikalischen Aktivitäten am Schönborn-Gymnasium profitierten gleich zwei Veranstaltungen am Ende des Schuljahres.
Zum einen fand am 22. Juli nach zwei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Schulfest des SBG statt. Bei sommerlich heißen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein konnte die Schulgemeinde am letzten Freitagnachmittag bei allerlei kulinarischen Köstlichkeiten unter den schattigen Kastanien zusammenfinden.