Sehr geehrte Eltern,

zum Abschluss des Schuljahres 2024/25 möchte ich mich gern noch einmal bei Ihnen melden.

Ein bewegtes Schuljahr geht zu Ende: Wir haben erneut (wie schon 2017-2019) ein Schuljahr ohne regulären Schulleiter gut hinter uns gebracht. 
Mein Dank geht an sehr viele Menschen, die dies möglich gemacht haben. Die erweiterte Schulleitungsrunde (Herr Wetzel, Frau Straub, Frau Seebach, Frau Thern) war dabei sicher die wichtigste Unterstützung. Aber auch weitere Kollegen haben Jobs übernommen und die Schulverwaltung mit großem Engagement unterstützt, v.a. Frau Lejeune und Herr Stork. Letztendlich war aber wichtig, dass das gesamte Kollegium ‘mitgezogen’ hat: Der Personalrat, die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und alle Kollegen haben in dieser Zeit verantwortungsvoll ihren jeweiligen Teil beigetragen, dass das Schuljahr nicht nur ‘unfallfrei’, sondern sogar sehr erfolgreich verlief. Allen gilt mein herzlicher Dank!
Auch andere, nämlich aus den Eltern- und Schülerkreisen, haben daran mitgewirkt: Die Schulkonferenz, den Elternbeirat, vertreten durch Frau Hauf, Frau Mikhalskaia und Frau Kaplun-Exter, sowie die SMV, allen voran Tim Peter und Hala Bsul, den Förderverein und viele mehr habe ich in diesem Jahr als große Unterstützung erlebt. Was wir geschafft haben, wäre ohne diese Schulgemeinschaft des SBG nicht möglich gewesen. 

Neben dem Unterricht, der natürlich immer das Wichtigste ist, gab es auch noch viele Punkte, die das Schulleben bereichert haben. Ich kann hier nur wenige Highlights nennen und verlinken: 

Ein wichtiger Punkt hat uns im Kollegium stark beschäftigt: Nach dem Beschluss der Landesregierung, zu G9 (in neuer Form) zurückzukehren, mussten wir sehr zügig die Stundentafel entsprechend gestalten und beschließen – zumindest für die Klassenstufen 5 und 6. Das ist gut gelungen und kann nun im neuen Schuljahr umgesetzt werden. Dann werden wir auch mit der neuen Schulleitung die G9-Stundentafel für die Stufen 7 bis 11 vervollständigen. 
Im aktuellen Schuljahr haben wir bei den Stundenplänen einen Versuch unternommen, der jetzt im Juli evaluiert wurde: Die befragten Schüler, Eltern und Lehrkräfte zeigten sich deutlich zufrieden mit der Öffnung der ‘7. Stunde’. Wir werden diese Vorgehensweise also beibehalten: in den Klassen 8-10 werden, wo möglich und sinnvoll, Unterrichtsstunden in der 8/9. Stunde (Nachmittagsunterricht) durch zwei Tage mit 7 Stunden ersetzt.

Sehr gern hätte ich am Schulfest die Person vorgestellt, die ab Herbst die Schulleitung übernehmen wird. Aber leider ist auch jetzt das offizielle Bestellungsschreiben noch nicht eingegangen, sodass wir uns noch weiter in Geduld üben müssen. Wir werden Sie informieren, sobald wir das tun dürfen. Aber die gute Nachricht ist bereits klar: Es steht fest, dass wir ab Herbst wieder voll besetzt sein werden und dann beruhigt in die nächsten Jahre gehen können.

Was nun noch vor uns liegt, ist der letzte Schultag am Mi, 30.7.: 
      8:00 Gottesdienst im Park (bei Regen: in der Turnhalle) – vermutlich wird es die Regen-Variante sein müssen
9:00 Klassenlehrerstundemit Zeugnisübergabe
     10:45 Ferien!

Das Sekretariat ist in den Ferien bis Freitag, 25.7. und dann wieder ab Mittwoch, 10.9., jeweils von 7:30 bis 12 Uhr, besetzt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Ferienzeit! Wir freuen uns darauf, alle am Mo, 15.9. um 7:45 Uhr gesund wieder begrüßen zu können – die Fünftklässler begrüßen wir am Di, 16.9. um 16 Uhr. 

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Speder

stellv. Schulleiter
Schönborn-Gymnasium Bruchsal

Elternbrief zum Abschluss des Schuljahres 2024/25