Wäre es nicht wunderbar, wenn man sich durch eine Impfung vor Krebs schützen könnte? Mit der HPV-Impfung ist es aktuell immerhin möglich, sich mit hoher Wirksamkeit z.B. vor Gebärmutterhalskrebs und Krebserkrankungen im Mund- und Rachenbereich zu schützen, die durch HPV (humane Papillomviren) verursacht werden.
Nach dem Motto „Pikst kurz, schützt lang – Mach Dich stark gegen Krebs“ tourt seit 2021 eine HPV-Wanderausstellung u.a. auf Initiative des Deutschen Krebsforschungszentrums und der Deutschen Krebshilfe durch ganz Deutschland mit dem Ziel, Wissen zu HPV, zur HPV-Impfung und zu einer gesunden Lebensführung zu vermitteln.
Diese HPV-Wanderausstellung besuchten unsere drei neunten Klassen in der Woche nach den Osterferien auf Einladung des Gesundheitsamts Karlsruhe in der Außenstelle Bruchsal.
Spanische Austauschschüler am SBG
Im März fand auch in diesem Jahr wieder der Schüleraustausch mit Schülerinnen und Schülern des Institut Pons d’Icart der spanischen Stadt Tarragona statt.
Die Schülerinnen und Schüler des Institut Pons d’Icart wurden am Mittwoch von den 17 teilnehmenden Schülerinnen der Klassenstufe 9 des Schönborn-Gymnasiums, ihren betreuenden Lehrkräften Frau Rogge und Herrn Rapp sowie den deutschen Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.
Spendenübergabe der Klasse 5c im Tierheim Bruchsal
Sich gemeinsam engagieren macht Spaß und schweißt zusammen. Das durften die Kinder der Klasse 5c in ihrem Projekt „Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck“ erfahren.
Die Klasse 5c hatte auf dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt einen Tag eine gemeinnützige Hütte der Stadt Bruchsal bestückt. Verkauft wurden selbstgemachte Leckereien aus der Adventsküche und niedliche Dekorationsartikel, die ebenfalls von Eltern und Verwandten extra angefertigt worden waren. Der Gewinn konnte sich sehen lassen, knapp 600 € waren am Abend in die Kasse gewandert.
Gut vorbereitet ins schriftliche Abitur 2024
Auf die allgemeine Hochschulreife werden Schülerinnen und Schüler jahrelang vorbereitet: Es ist das Abitur, das mit fundierter Allgemeinbildung und attestierter Studierfähigkeit als angestrebtes Ziel am Ende der mindestens achtjährigen gymnasialen Schullaufbahn steht. Und junge Menschen werden nicht nur jahrelang darauf vorbereitet, sondern sie müssen sich natürlich auch selbst aktiv darauf vorbereiten.
Nicht allen fällt es dabei leicht, die anstehenden Prüfungen strukturiert und gut organisiert in den Blick zu nehmen und so gut vorbereitet in das schriftliche und mündliche Abitur gehen zu können. Hierfür gibt es am Schönborn-Gymnasium ganz gezielt Unterstützung: Die von der Lehrerin Nicole Parlitz geleitete Präventionsveranstaltung „Gut vorbereitet ins schriftliche Abitur in K2“ gibt ganz gezielt Hinweise zu Motivation und Zeitplanung beim Lernen. Das oberste Ziel ist dabei die „Stressvermeidung durch gute Prüfungsvorbereitung“.
Wider das Vergessen: Besuch des Theaterstücks „Ne m’oublie pas“ in Karlsruhe
Ein sehr interessant inszeniertes Theaterstück, das viel über die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkriegs erzählt, durfte eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe der Mittel- und Oberstufe des SBG am Sandkorn-Theater in Karlsruhe erleben: Das Stück „Ne m’oublie pas – Vergissmeinnicht“ von Gabriel Schoettel, gespielt vom Theater Baden Alsace. Die Französischlehrerin Monika Straub hatte diesen Theaterbesuch interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse angeboten, auch einige Abiturienten aus ihrem Basis- und Leistungsfach Französisch waren dabei.
WeiterlesenErste Teilnahme und gleich erfolgreich!
Am 24.01.24 nahm die U14 Mädchenmannschaft des SBGs zum ersten Mal bei Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen teil.
Nach einer etwas holprigen Anfahrt mussten die Mädchen leider gleich mit ihrem unsichersten Gerät, dem Reck, beginnen. Dementsprechend hoch war die Anspannung. Nach der Erinnerung daran, dass es in erster Linie darum ging, das eigene Können zu zeigen und einen schönen Wettkampftag zu erleben, ließ die Aufregung etwas nach. Als dann alle ihre Übung sauber durchgeturnt hatten, war der Knoten geplatzt und die Mädchen gingen deutlich entspannter zum Schwebebalken. Auch hier konnten etliche Punkte gesammelt werden, bevor die Übungen am Boden folgten. Dies war bereits in den vorherigen Trainingseinheiten das sicherste Gerät. Die Mädchen erfüllten die eigenen Erwartungen und erturnten zusammen sagenhafte 44,1 von 45 möglichen Punkten.
Weiterlesen„Une super expérience“ – neuer Schüleraustausch des SBG mit dem Lycée Simone Veil in der Bretagne
Eine bleibende Erfahrung machte eine Gruppe von gut fünfzig französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr an einem neuen Schüleraustausch zwischen dem bretonischen Lycée Simone Veil in Liffré in der Nähe von Rennes und dem Schönborn-Gymnasium in Bruchsal teilnahmen.
Eine ganze Woche durften die 27 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich Mitte Dezember in Bruchsal verbringen und übernachteten in Schönborner Gastfamilien, in denen sie sehr herzlich aufgenommen wurden. Initiiert hatten diesen „échange franco-allemand“ die Bruchsaler Französischlehrerin Sina Franken und die bretonische Deutschlehrerin Émanuelle Boccheciampe, die schon länger eine Freundschaft verbindet, wodurch dieser neue Austausch überhaupt erst ermöglicht wurde.
Erneuter Spielenachmittag für Spielbegeisterte am SBG
Wer kennt das nicht: Es gibt kaum etwas Schöneres am Ende einer manchmal doch anstrengenden Schulwoche, als gemeinsam zu spielen und zu lachen. Zumindest die spielbegeisterten Schülerinnen und Schüler des Schönborn-Gymnasiums dürften dem nach dem letzten Spielenachmittag auf jeden Fall zustimmen.
Auch am zweiten, von Frau Straub organisierten und von Herrn Kreis und Frau Wagner unterstützten Spielenachmittag durfte wieder kräftig geknobelt, gerätselt, kombiniert, gewürfelt und eben auch ausgiebig gelacht werden.
Erfolgreiche Teilnahme an der Zertifikatsklausur im Fach Mathematik
Am Schönborn-Gymnasium gibt es in der Kursstufe seit vielen Jahren den Vertiefungskurs Mathematik als Wahlfach. Dieser soll es Oberstufenschülern ermöglichen, sich in die besonderen mathematisch-naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen einzuarbeiten, die für alle MINT-Studiengänge wichtig sind.
Erfreulicherweise finden sich am SBG immer wieder genügend interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für das Fach Mathematik begeistern können, der Mathematik besondere Bedeutung zumessen und sich ihr unter der bewährten Leitung von Studiendirektorin Daniela Seebach gerne verstärkt widmen. Zusätzlich können die Teilnehmer an diesem auch „Mathe plus“ genannten Kurs am Beginn der Kursstufe 2 in ihrem letzten Schuljahr auch an einer besonderen Zertifikatsklausur teilnehmen: An allen Universitäten des Landes Baden-Württemberg wird zeitgleich eine zentrale Klausur angeboten, an der man durch eine erfolgreiche Teilnahme auch ein Universitätszertifikat erwerben kann.
WeiterlesenStudienfahrt der K2 des SBG nach Venedig
Unsere Reise vom 17.09. bis 22.09. nach Venedig begann am Sonntagmorgen mit 35 Schülerinnen und Schülern der Kursstufe 2 sowie den Lehrerinnen Frau Seebach, Frau Heinzelmann, Frau Heim und Frau Bertl. Wir reisten über München nach Venedig und erreichten nach einer langen Zugfahrt schließlich unser ersehntes Ziel: Mestre bei Venedig. Um circa 19:00 Uhr durften wir in unser Hostel A&O einchecken und nach einem typisch italienischen Abendessen mit Pizza und Pasta erkundeten wir die Umgebung selbstständig.
Weiterlesen