Erster Platz beim 27. Bruchsaler Hoffnungslauf

Erster Platz beim 27. Bruchsaler Hoffnungslauf

Das Schönborn-Gymnasium konnte in diesem Jahr beim bereits 27. Bruchsaler Hoffnunglauf einen großen Erfolg für sich verbuchen: Insgesamt erreichten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit vereinten Kräften eine Laufleistung von über 3800 km. Dadurch konnten der Caritas Bruchsal Spendengelder in Höhe von 1.313,00 € überwiesen werden. Im Rahmen der Auswertung der Schulen („Sparkassen-Schulpreis“) bedeutet dies den ersten Platz.

Weiterlesen

Spanien-Austausch mit Tarragona

Spanien-Austausch mit Tarragona

Die Spanischklassen des Schönborn-Gymnasiums pflegen einen jährlichen Austausch mit ihrer Partnerschule in Tarragona, Spanien. Nachdem im März die spanischen Jugendlichen Bruchsal besucht hatten, stand bereits im Mai der aufregende Gegenbesuch unter der Leitung von Frau Rogge und Herrn Rapp an. Für einige Schülerinnen und Schüler war dies die erste Auslandsreise bzw. Flugreise, was die Spannung nochmals erhöhte. Nach der problemlosen, aber doch recht langen Anreise müde angekommen, wurden wir von unseren Austauschfamilien mit typisch süd-ländischer Herzlichkeit empfangen.

Weiterlesen

Partnerschaft mit dem „Lycée Simone Veil“: gelungener Gegenbesuch in der Bretagne

Partnerschaft mit dem „Lycée Simone Veil“: gelungener Gegenbesuch in der Bretagne

Ein Schüleraustausch ist immer eine spannende Angelegenheit, vor allem im ersten Jahr. Umso schöner für alle Beteiligten, wenn nach dem erstmaligen Austausch alle davon überzeugt sind, dass weitere Male folgen werden: Einfach, weil es sehr gut miteinander gepasst hat und alle von dem Austausch enorm profitieren konnten.
Auf den gelungenen Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler am SBG im letzten Dezember folgte vom 10. bis zum 17. April der bereits ersehnte Gegenbesuch in der Bretagne. Die Busfahrt nach Liffré in der Nähe von Rennes war lang, aber am Abend gab es einen herzlichen Empfang für die insgesamt 27 Gäste aus Bruchsal. Alle wurden gut in Gastfamilien in Liffré und Umgebung untergebracht, durften den französischen Alltag kennenlernen und natürlich viel Französisch sprechen.
Ab dem nächsten Morgen wartete dann ein bestens organisiertes und äußerst vielfältiges Wochenprogramm auf die Schülerinnen und Schüler:

Weiterlesen

Spanische Austauschschüler am SBG

<strong>Spanische Austauschschüler am SBG</strong>

Im März fand auch in diesem Jahr wieder der Schüleraustausch mit Schülerinnen und Schülern des Institut Pons d’Icart der spanischen Stadt Tarragona statt.
Die Schülerinnen und Schüler des Institut Pons d’Icart wurden am Mittwoch von den 17 teilnehmenden Schülerinnen der Klassenstufe 9 des Schönborn-Gymnasiums, ihren betreuenden Lehrkräften Frau Rogge und Herrn Rapp sowie den deutschen Gastfamilien herzlich in Empfang genommen.

Weiterlesen

Wider das Vergessen: Besuch des Theaterstücks „Ne m’oublie pas“ in Karlsruhe

<strong>Wider das Vergessen: Besuch des Theaterstücks „Ne m’oublie pas“ in Karlsruhe</strong>

Ein sehr interessant inszeniertes Theaterstück, das viel über die deutsch-französischen Beziehungen während des Zweiten Weltkriegs erzählt, durfte eine jahrgangsübergreifende Schülergruppe der Mittel- und Oberstufe des SBG am Sandkorn-Theater in Karlsruhe erleben: Das Stück „Ne m’oublie pas – Vergissmeinnicht“ von Gabriel Schoettel, gespielt vom Theater Baden Alsace. Die Französischlehrerin Monika Straub hatte diesen Theaterbesuch interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse angeboten, auch einige Abiturienten aus ihrem Basis- und Leistungsfach Französisch waren dabei.

Weiterlesen

Erste Teilnahme und gleich erfolgreich!

<strong>Erste Teilnahme und gleich erfolgreich!</strong>

Am 24.01.24 nahm die U14 Mädchenmannschaft des SBGs zum ersten Mal bei Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen teil.

Nach einer etwas holprigen Anfahrt mussten die Mädchen leider gleich mit ihrem unsichersten Gerät, dem Reck, beginnen. Dementsprechend hoch war die Anspannung. Nach der Erinnerung daran, dass es in erster Linie darum ging, das eigene Können zu zeigen und einen schönen Wettkampftag zu erleben, ließ die Aufregung etwas nach. Als dann alle ihre Übung sauber durchgeturnt hatten, war der Knoten geplatzt und die Mädchen gingen deutlich entspannter zum Schwebebalken. Auch hier konnten etliche Punkte gesammelt werden, bevor die Übungen am Boden folgten. Dies war bereits in den vorherigen Trainingseinheiten das sicherste Gerät. Die Mädchen erfüllten die eigenen Erwartungen und erturnten zusammen sagenhafte 44,1 von 45 möglichen Punkten.

Weiterlesen

„Une super expérience“ – neuer Schüleraustausch des SBG mit dem Lycée Simone Veil in der Bretagne

„Une super expérience“ – neuer Schüleraustausch des SBG mit dem Lycée Simone Veil in der Bretagne

Eine bleibende Erfahrung machte eine Gruppe von gut fünfzig französischen und deutschen Schülerinnen und Schülern, die in diesem Schuljahr an einem neuen Schüleraustausch zwischen dem bretonischen Lycée Simone Veil in Liffré in der Nähe von Rennes und dem Schönborn-Gymnasium in Bruchsal teilnahmen.
Eine ganze Woche durften die 27 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich Mitte Dezember in Bruchsal verbringen und übernachteten in Schönborner Gastfamilien, in denen sie sehr herzlich aufgenommen wurden. Initiiert hatten diesen „échange franco-allemand“ die Bruchsaler Französischlehrerin Sina Franken und die bretonische Deutschlehrerin Émanuelle Boccheciampe, die schon länger eine Freundschaft verbindet, wodurch dieser neue Austausch überhaupt erst ermöglicht wurde.

Weiterlesen

Weihnachtsferien

Weihnachtsferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien frohe Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Start in das Jahr 2024. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 08.01.2024 um 07.45 Uhr.

Das diesjährige Weihnachtskartenmotiv wurde von Charlotte Lehmann (Kl. 10a) gestaltet (Acrylmalerei).

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme an der Zertifikatsklausur im Fach Mathematik

<strong>Erfolgreiche Teilnahme an der Zertifikatsklausur im Fach Mathematik</strong>

Am Schönborn-Gymnasium gibt es in der Kursstufe seit vielen Jahren den Vertiefungskurs Mathematik als Wahlfach. Dieser soll es Oberstufenschülern ermöglichen, sich in die besonderen mathematisch-naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen einzuarbeiten, die für alle MINT-Studiengänge wichtig sind.

Erfreulicherweise finden sich am SBG immer wieder genügend interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für das Fach Mathematik begeistern können, der Mathematik besondere Bedeutung zumessen und sich ihr unter der bewährten Leitung von Studiendirektorin Daniela Seebach gerne verstärkt widmen. Zusätzlich können die Teilnehmer an diesem auch „Mathe plus“ genannten Kurs am Beginn der Kursstufe 2 in ihrem letzten Schuljahr auch an einer besonderen Zertifikatsklausur teilnehmen: An allen Universitäten des Landes Baden-Württemberg wird zeitgleich eine zentrale Klausur angeboten, an der man durch eine erfolgreiche Teilnahme auch ein Universitätszertifikat erwerben kann.

Weiterlesen