Autorenlesung von Marlene Röder am SBG

Autorenlesung von Marlene Röder am SBG

„Ein Thema, das etwas mit unserer alltäglichen Erfahrung zu tun hat“ – diese Vorbemerkung zur zeitlosen Relevanz von Marlene Röders Jugendbuch Zebraland, mit der Jörg Wetzel seine einführenden Worte zur Autorenlesung beschließt, beschäftigt die Schüler der 8. Klassen während der

Weiterlesen

After Midday

SBG-TV hat zum Abschied von Herrn Mittag einen Film gedreht. Soviel war sofort klar: Ein Feelgood-Movie mit Happy Ending lässt sich aus dem Plot nicht machen. Was herauskam, ist tatsächlich nichts für schwache Nerven. Den Trailer kann man hier sehen

Weiterlesen

Sport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Sport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Das Fernlernen fordert Schüler, Lehrer und Eltern. Schnell hat sich am Schönborn-Gymnasium Routine und Sicherheit eingestellt. Der souveräne Umgang mit Medien und Technik hilft im aktuellen Schulalltag. Bewegungsarmut, fehlende Sozialkontakte und einseitige Aktivierung der Lerneingangskanäle sind allerdings nicht zu unterschätzende negative Begleiterscheinungen des Fernlernens. Hier sorgen Fächer wie Sport, Kunst und Naturphänomene für Ausgleich.

Weiterlesen

Weitere iPads für den Fernlernunterricht

Weitere iPads für den Fernlernunterricht

Nach den Weihnachtsferien hat das Amt für Bildung und Sport weitere iPads, die mit Mitteln aus dem Sofortausstattungsprogramm des Landes angeschafft wurden, an die Bruchsaler Schulen ausgegeben. Die bis dato rund 400 verteilten Geräte sollen Schülerinnen und Schülern ohne eigenes mobiles Endgerät den digitalen Fernlernunterricht zuhause ermöglichen. Gleichzeitig mit der Verteilung erhielten die Schulleitungen bzw. die IT-Verantwortlichen der Schulen eine Schulung, die vom städtischen Digitalisierungsbeauftragten für die Schulen, Jörg Schulz, organisiert wurde. Und es zeigte sich an dieser Stelle auch wieder einmal die gute Gemeinschaft in der Bruchsaler Schullandschaft.

Weiterlesen

Nähe zur Musik im Fernunterricht

Nähe zur Musik im Fernunterricht

Eigentlich ist es schmerzlich, im Musikunterricht gerade nicht mehr zusammen singen und musizieren zu können. Aber besonders angesichts der ganzen geschlossenen Kultureinrichtungen wächst das Bedürfnis nach Musik und Kultur – wie also lässt sich der Musikunterricht für Schülerinnen und Schüler auch online attraktiv gestalten? Die Musiklehrerin Barbara Lehrian vom SBG hat da eine Menge Ideen in den unterschiedlichsten Klassenstufen in die Tat umgesetzt – so werden die oft behaupteten Chancen der Krise auf einmal kreative Realität.

Weiterlesen

Fernlernen geht in optimierter Form weiter

Es ist ein enormer Unterschied, ob man eine Flugreise plant oder ob man das gleiche Ziel in der gleichen Zeit mit den gleichen Reisegästen mit gecharterten Wohnmobilen erreichen will. So oder so ähnlich erging es vielen Lehrerinnen und Lehrern bei der Planung des Unterrichts in der letzten Ferienwoche vor Schulbeginn. Um die Lernziele zu erreichen, musste für mehrere mögliche Unterrichtsformen geplant werden. Die Information, dass alle Schülerinnen und Schüler bis Ende Januar im Fernlernen bleiben, sorgte für Klarheit, sodass man sich nun auf die Konzipierung des Fernlernens beschränken konnte. Die Durchführung der ausstehenden Klausuren für die Kursstufen 1 und 2 erleichterte wiederum die angehenden Abiturienten, schließlich wollen sie ihre Leistungen abliefern und in Hinblick auf die nahende Abiturprüfung auch entsprechendes Feedback erhalten.

Weiterlesen

Vorlesemonat Dezember am SBG

Vorlesemonat Dezember am SBG

Im Dezember wird am Schönborn-Gymnasium in den 6. Klassen traditionell viel gelesen. Die Referendarinnen Frau Bauer, Frau Beuthen, Frau Garçia und Frau Kunze gestalteten adventliche Lesepausen, die, bedingt durch die Hygienevorschriften, klassenweise angeboten wurden. Begeistert machten sich die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen dreimal pro Woche auf den Weg zu ihrer Veranstaltung, die – trotz der Anbindung an den Deutschunterricht – eine sehr willkommene Abwechslung der Pausengestaltung unter Corona-Bedingungen war.

Weiterlesen