Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft, in der Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit oder auch ohne Bekenntnis zusammenleben. Deshalb ist es bereits für junge Menschen sehr wichtig, dass man jeweils einige grundlegende Dinge über andere Religionen weiß und die wichtigen Werte von
WeiterlesenExkursion in die staatliche Kunsthalle nach Karlsruhe

Unheilig – heilig, so lautet der Untertitel der großen Landesausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die sich ganz dem Renaissancekünstler Hans Baldung Grien widmet. Mit ausdrucksstarken Altarwerken, farbenfrohen Glasgemälden, Andachtsbilder, Portraits, exzentrischen Hexenbildern, sinnlichen Aktdarstellungen und Historienbildern setzte Baldung Grien
WeiterlesenEislauftag der Klassenstufe 6 in Wiesloch

Am 06. Februar führte die Fachschaft Sport mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 einen Eislauftag in der Wieslocher Eishalle durch. Bevor die Mädchen und Jungen auf die noch spiegelglatte Eisfläche stürmen durften, wurden Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen besprochen. Viele
WeiterlesenMusikkurs besucht Alte Oper Frankfurt

Die Schülerinnen und Schüler des zweistündige Musikkurses von Herrn Dotzauer erlebten einen besonderen Nikolausabend. Gemeinsam besuchten sie die Alte Oper in Frankfurt, wo der Leipziger Thomanerchor, begleitet vom Sächsischen Barockorchester, auftrat. Im festlichen Ambiente des großen Saals wurde Johann Sebastian
Weiterlesen„Das Smartphone als Familienmitglied“ – Workshops und Informationsabend zur Förderung der Medienkompetenz am SBG

Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich in Medienwelten auf, sie sind viel online unterwegs, nutzen diverse Apps auf ihren Smartphones und kennen sich in manchem besser aus als ihre Eltern – die Anziehungskraft digitaler Medien und die Faszination sozialer Netzwerke
WeiterlesenMedienbildung mal mit Smartphones
Darfst du Bilder vom Klassenausflug in der Klassengruppe posten? Wie kannst du dein Smartphone vor unberechtigten Zugriffen schützen? Was kannst du gegen Demütigungen in den sozialen Netzwerken unternehmen? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzten sich alle Schülerinnen und Schüler der
WeiterlesenMathematik im Alltag – Vertiefungskurs bei Betriebsbesichtigung

Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, besuchten die 12 Schülerinnen und Schüler des Vertiefungskurs Mathematik mit ihrer Mathematiklehrerin Daniela Seebach die Firma Schaeffler in Bühl. Nach einem Jahr vertieftem Mathematikunterricht wollten die Jugendlichen ihre erworbenen Kenntnisse im betrieblichen Alltag auf
WeiterlesenEinblicke in eine andere Welt: ein Seelsorger der JVA Bruchsal zu Gast am SBG

Kaum 300 Meter Luftlinie trennen das Schönborn-Gymnasium von der Justizvollzugsanstalt Bruchsal. So fährt oder läuft man vielleicht sogar täglich an diesem Hochsicherheitsgefängnis vorbei und macht sich kaum Gedanken darüber, wie es wohl den Menschen hinter diesen hohen Mauern ergehen mag
WeiterlesenIt’s alright: Englischunterricht im Fernlernen

Wie soll das gut gehen, wochenlanger Unterricht ohne Präsenz in der Schule? Es geht besser, als mancher so denken mag – und dies finden im Moment auch die Fünftklässler am Schönborn-Gymnasium.
Wichtig ist es, dass die Schülerinnen und Schüler trotz der geschlossenen Schulhäuser eine feste Struktur im Lernalltag erleben können. Am SBG schätzen es die Kinder – und Rückmeldungen zufolge auch deren Eltern – sehr, dass ihr Unterricht exakt nach Stundenplan und mit Videokonferenzen in allen Stunden stattfindet, wie er es sonst auch im Klassenzimmer würde.
Chemie und Physik im Fernlernen
Zum Glück hat der Einstieg in das neue Fach für die 8. Klasse noch im Präsenzunterricht geklappt, stellt Chemielehrerin Eva Kuntze erleichtert fest. Eine gemeinsame Basis konnte so bis Dezember gelegt und die Arbeitsweisen im Fach Chemie kennengelernt werden. Im
Weiterlesen