Der Englischunterricht am Schönborn-Gymnasium begleitet dich durchgehend bis zur 10. Klasse und wird ein fester Bestandteil deines Schulalltags. In der Unterstufe fangen wir bei den Grundlagen an und lernen wie man englische Wörter richtig ausspricht, schreibt und Texte formuliert. Mit unserem Schulbuch tauchen wir dabei in die Lebenswelt britischer Kinder ein und lernen England, Wales und Schottland kennen.
WeiterlesenDeutsch am SBG

Der Deutschunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag zur sprachlichen, literarischen und medialen Bildung der Schülerinnen und Schüler. Er macht sie vertraut mit Sprache und Literatur als Mittel der Welterfassung und Wirklichkeitsvermittlung, der zwischenmenschlichen Verständigung, der Analyse und Reflexion, aber auch der Problemlösung und kreativen Gestaltung. (Bildungsplan Deutsch Gymnasium)
In altersadäquaten Lernarrangements werden in der Unterstufe Grundlagen des mündlichen und schriftsprachlichen Ausdrucks gesichert, Rechtschreibung und Zeichensetzung trainiert, erste Schritte im Bereich der Medienbildung gemacht und literarische Texte, wie zum Beispiel Märchen, Fabel und Jugendbuch, behandelt.
WeiterlesenBiologie

Biologie, die Naturwissenschaft, die sich mit Lebewesen beschäftigt, startet in Klasse 5 und 6 als Teil des Fächerverbunds BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik).
WeiterlesenErfolgreich beim Lions-Friedensplakatwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Friedensplakatwettbewerb des Lions-Club Bruchsal hat Jannis Becker (Kl. 7b) den dritten Platz im Gesamtwettbewerb und den ersten Platz auf schulinterner Ebene erzielt. Den zweiten schulinternen Platz erreichte Jana Martin (Kl. 7b), auf den dritten Rang kam Helena Nedic
WeiterlesenWillkommen im Fach Geschichte!

Wie haben die Menschen früher gelebt? Was haben sie gedacht? Wie haben sie gehandelt? Wovor haben sie sich gefürchtet und wie haben sie gefeiert?
Als deine Geschichtslehrerinnen- und lehrer freuen wir uns, mit dir gemeinsam in die Vergangenheit der Menschheit einzutauchen. Der Geschichtsunterricht bietet uns nämlich die Gelegenheit, unbekannte und gänzlich andere Denk- und Lebensweisen kennenzulernen.
WeiterlesenBNT

Die Abkürzung BNT steht für Biologie, Naturphänomene und Technik.
BNT wird in Klasse 5 und 6 unterrichtet mit je
– 2 Stunden Biologie (ganze Klasse)
– 2 Stunden NT alle 2 Wochen nur mit der halben Klasse – so ist es leichter, praktisch zu arbeiten.
Mathematik

Die Anwendungsbereiche der Mathematik sind vielfältig und spielen in Alltag, Studium und Berufsleben eine große Rolle. Beim Anpassen einer Medikamentendosis, dem Beurteilen eines Kreditvertrages, der Berechnung des zu bestellenden Bodenbelags oder der Simulation von Epidemieverläufen – in all diesen Situationen werden mathematische Kenntnisse benötigt. Ein fundiertes mathematisches Grundlagenwissen ist in vielen Studiengängen für einen erfolgreichen Abschluss unerlässlich. Insofern kommt der mathematischen Bildung in der Schule eine besondere Rolle zu.
WeiterlesenLeistungskurs Geographie auf Exkursion

Der Leistungskurs Geographie der Kursstufe 2 ist am Sonntag, 23.10.2022 zu einer einwöchigen Fachexkursion in den Hochschwarzwald aufgebrochen. Die 18 angehenden Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Geographie – darunter auch Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Paulusheim, mit dem der
WeiterlesenMusikalischer Jahresausklang beim Sommerfest und bei „Yes Jazz“ am SBG

Von den vielfältigen musikalischen Aktivitäten am Schönborn-Gymnasium profitierten gleich zwei Veranstaltungen am Ende des Schuljahres.
Zum einen fand am 22. Juli nach zwei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Schulfest des SBG statt. Bei sommerlich heißen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein konnte die Schulgemeinde am letzten Freitagnachmittag bei allerlei kulinarischen Köstlichkeiten unter den schattigen Kastanien zusammenfinden.
Kunst macht Schule: Immer wieder neue Kunstwerke am Schönborn-Gymnasium

Wer mit offenen Augen durch die Gänge des SBG läuft, konnte im Laufe des Schuljahres immer wieder zahlreiche kreative Veränderungen bemerken. Da schwebte auf einmal ein Mobile in der Luft oder riesige Insekten krabbelten die Wände des Neubaus hoch.
Die junge Kunstlehrerin Hanna Heinzelmann, die inzwischen seit drei Jahren am SBG Bildende Kunst unterrichtet, konnte wieder mit vielen innovativen Ideen zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu kreativen Kunstwerken motivieren.