Das Fach Informatik beginnt am Schönborn Gymnasium in der 7. Klasse mit den Themen Codierung, Programmierung und Netzwerke. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei vor allem die Grundlagen der visuellen Programmierung mit Scratch kennen. Ebenso werden aber die Arbeits- und Denkweise von Computern thematisiert sowie die Funktionsweise des größten Netzwerks überhaupt analysiert: das Internet.
WeiterlesenLaufend Gutes tun! – Hoffnungslauf 2021: Erfolg!

Nach dem Motto „Wir laufen getrennt und hoffen gemeinsam“
laden wir alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern des SBG herzlich ein, am
diesjährigen Hoffnungslauf der Caritas Bruchsal teilzunehmen. Er findet als
Laufwoche vom 4.bis 10. Oktober 2021 statt.
Sportunterricht einmal anders: Rollstuhlbasketball am SBG

Am 18. Februar war der Badische Behinderten- und Rehabilitationsverband e.V. (BBS) am Schönborn-Gymnasium zu Gast und ließ die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen ganz neue, ebenso spannende wie wertvolle Erfahrungen machen. Unter dem Motto „Behindertensport macht Schule“ konnten die
WeiterlesenEislauftag der Klassenstufe 6 in Wiesloch

Am 06. Februar führte die Fachschaft Sport mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 6 einen Eislauftag in der Wieslocher Eishalle durch. Bevor die Mädchen und Jungen auf die noch spiegelglatte Eisfläche stürmen durften, wurden Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen besprochen. Viele
Weiterlesen„Das Smartphone als Familienmitglied“ – Workshops und Informationsabend zur Förderung der Medienkompetenz am SBG

Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich in Medienwelten auf, sie sind viel online unterwegs, nutzen diverse Apps auf ihren Smartphones und kennen sich in manchem besser aus als ihre Eltern – die Anziehungskraft digitaler Medien und die Faszination sozialer Netzwerke
WeiterlesenMedienbildung mal mit Smartphones
Darfst du Bilder vom Klassenausflug in der Klassengruppe posten? Wie kannst du dein Smartphone vor unberechtigten Zugriffen schützen? Was kannst du gegen Demütigungen in den sozialen Netzwerken unternehmen? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzten sich alle Schülerinnen und Schüler der
WeiterlesenSport, Naturphänomene und Kunst im Fernlernen

Das Fernlernen fordert Schüler, Lehrer und Eltern. Schnell hat sich am Schönborn-Gymnasium Routine und Sicherheit eingestellt. Der souveräne Umgang mit Medien und Technik hilft im aktuellen Schulalltag. Bewegungsarmut, fehlende Sozialkontakte und einseitige Aktivierung der Lerneingangskanäle sind allerdings nicht zu unterschätzende negative Begleiterscheinungen des Fernlernens. Hier sorgen Fächer wie Sport, Kunst und Naturphänomene für Ausgleich.
Weiterlesen