Une journée extraordinaire: das Xenia-Theater zu Gast am Schönborn-Gymnasium

<strong>Une journée extraordinaire: das Xenia-Theater zu Gast am Schönborn-Gymnasium</strong>

Oh là là, c’est extra – extraordinaire, exceptionelle, magnifique! Vous comprenez? Mais oui.
Die Französisch Lernenden der sechsten und siebten Klassen des SBG durften am 23. März 2023 die Erfahrung machen, dass es bereits nach ein oder zwei Jahren Französischunterricht gut möglich ist, einem bilingualen Theaterstück mit großem Amusement zu folgen: Denn das Xenia-Theater gab in der Mensa des SBG seine kurzweilige Komödie „La journée extraordinaire de Madame Lapuce“ zum besten.

Weiterlesen

Französisch

Französisch

Französisch ist eine wichtige Weltsprache, die von Millionen Menschen auf er ganzen Welt gesprochen wird. Es ist die offizielle Sprache in Frankreich und in vielen anderen Ländern wie Belgien, Luxemburg, Schweiz und Kanada, und es ist auch eine der Amtssprachen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.

Weiterlesen

Sport am SBG

Sport am SBG

Raus aus dem Klassenzimmer, Sportschuhe geschnürt und los geht’s!!!

Sport am SBG: Das bedeutet Vielfalt, Abwechslung und vor allem Gemeinschaft. Wir wollen miteinander und gegeneinander spielen, sowie uns gegenseitig helfen und unterstützen. In der Unterstufe steht der spielerische und freudbetonte Umgang mit Bällen im Mittelpunkt der Spiel-Schule. Dadurch verbessern sich die technischen, koordinativen und taktischen Handlungsmöglichkeiten, sodass in der Mittelstufe zunehmend sportspielspezifischer mit dem Handball, Volleyball, Fußball und Basketball kooperiert werden kann. Das Basis- und das Leistungsfach Sport in der Oberstufe ermöglicht noch einmal eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Ausbildung der sportspielspezifischen Spielfähigkeit.

Weiterlesen

Chemie

Ein Schüler des Leistungskurses Chemie schreibt:

„Was erwartet euch im Fach Chemie?

Im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es in Chemie nicht so etwas, wie faden, langweiligen Unterricht. Hier wird in der Praxis viel ausprobiert und später darauf der Unterrichtsstoff aufgebaut. Das lässt den Schüler die Vorgänge und die Informationen leichter verknüpfen.

Weiterlesen